Fitcoin Ecosystems Logo

STÄDTE/
GEMEIN
DEN

Challenges - Herausforderungen - Teamspirit

Städte/Gemeinden in Bewegung

Eine Sport- und Präventionsvereinbarung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gesünderen und aktiveren Bevölkerung. Durch die Zusammenarbeit von Sportvereinen, Sporttrainerinnen und Wohlfahrtsverbänden kann ein umfassendes Angebot an Sport- und Bewegungsaktivitäten geschaffen werden, das für alle Bürger zugänglich und einfach zu nutzen ist.

Die Professionalität der Beteiligten ist dabei von großer Bedeutung, um eine hohe Qualität der Angebote sicherzustellen. Dennoch ist es wichtig, in direkten Kontakt mit den Bewohnern zu kommen, um ihnen das lokale Angebot zugänglich zu machen und sie zur Teilhabe zu motivieren.

Eine Möglichkeit hierfür ist die Nutzung von Benachrichtigungen, die direkt an die Bürger versendet werden und sie über aktuelle Angebote informieren. Auch die Möglichkeit einer direkten Anmeldung für Sport- und Bewegungsaktivitäten mit nur einem Klick kann dazu beitragen, die Teilhabe zu erhöhen.

Belohnungen in Form von Fitcoins® sind ein weiteres Instrument, um die Bürger zur Teilhabe zu motivieren. Diese virtuellen Währungen können für die Teilnahme an Aktivitäten verdient werden und können anschließend für weitere Angebote oder Prämien eingetauscht werden.

Die Vernetzung von Anwohnern, Unternehmen, Einzelhandel und Sportvereinen ist ein weiteres wichtiges Element. So können Synergien genutzt und Mehrwerte auf allen Ebenen geschaffen werden. Auch die Möglichkeit der Messbarkeit der Auswirkungen der Sport- und Präventionsvereinbarung ist von großer Bedeutung, um die Wirksamkeit zu evaluieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Die Umsetzung der Sport- und Präventionsvereinbarung erfolgt über die Fitcoin Ecosystems-Plattform und die It´s my Life-App. Diese ermöglichen es, das Angebot zu verwalten und die Vernetzung der Beteiligten zu erleichtern. Eine Möglichkeit, um sich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen, ist es, zunächst mit der eigenen Organisation und den eigenen Mitarbeitern zu starten und anschließend lokale Unternehmen dazu einzuladen, Ihrem Beispiel zu folgen.

Es ist wichtig, dass die Sport- und Präventionsvereinbarung von allen Beteiligten aktiv unterstützt und umgesetzt wird, damit sie erfolgreich sein kann. Dazu gehört auch die Einbindung von jedem einzelnen Verein, Sportlehrer oder Veranstalter, der sein eigenes Angebot verwalten und vermarkten kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einbindung der Bürger in die Gestaltung und Umsetzung der Sport- und Präventionsvereinbarung. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass das Angebot auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger abgestimmt ist und somit noch attraktiver für sie wird.

Insgesamt bietet die Sport- und Präventionsvereinbarung eine große Chance, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger zu fördern und gleichzeitig die Vernetzung und Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren zu stärken. Durch die Nutzung von innovativen Tools wie der Fitcoin Ecosystems-Plattform und der It´s my Life-App kann die Umsetzung der Vereinbarung effizient und erfolgreich gestaltet werden.

Wichtig ist vor allem sich bewusst zu sein, dass die Sport- und Präventionsvereinbarung ein Prozess ist, und dass es Zeit braucht, um die Erfolge zu sehen. Es ist wichtig, sich auf den Weg zu machen, die Umsetzung Schritt für Schritt anzugehen und sich dabei auf die Zusammenarbeit und die Vernetzung mit anderen Akteuren zu konzentrieren. Nur so kann eine nachhaltige und erfolgreiche Umsetzung der Sport- und Präventionsvereinbarung erreicht werden.

Nutzen Sie die Möglichkeiten
hier eine kleine Auswahl an Ideen, die Städte und Gemeinden bereits umsetzen:

  • Bewohner können sich gegenseitig über Ihren individuellen Unternehmens-FitCoin-Katalog Ihr Knowhow anbieten und tauschen, das erzeugt attraktive Nachhaltigkeit.
  • Belebung der Innenstädte, spezieller Straßenzüge oder Grätzl.
  • Motivierung von Problemviertel: Aktiveren vom gesünderen Lebensstil durch Bewegung und Belohnung. 
  • Förderung des öffentlichen Nahverkehrs durch die Kombination von Bewegung und Tickets über den FitCoin Katalog. Diese Maßnahmen werden oft in Verbindung mit anderen Tätigkeiten oder Aktionen gesetzt. 
  • Gamification nutzen: Wettkampf der Nachbargemeinden, Grätzl, Partnergemeinden oder der Vereine usw. Hier wurden bereits viele Aktivitäten umgesetzt.
  • Kooperationen mit Partner- & Projektfirmen, oder regionalen Firmen für den Katalog.
  • Einbinden der Bevölkerung für spezielle Vorhaben, oder zur Unterstützung bei Aktivitäten.
  • Und vieles mehr. Wir informieren Sie über Neuerungen, spannende Ideen und tollen Umsetzungen über den monatlichen Newsletter, sodass Sie sich fortlaufend inspirieren lassen können. 

Haben sie bereits erfolgreich Ihre FitCoin Ideen umgesetzt, von denen wir wissen sollten, oder haben Anregungen, die Sie teilen möchten?
Wir freuen uns über Ihre Geschichten!

Ihre Vorteile auf einen Blick

Regionale

kreisläufe

DSGVO

Konform

Lebensqualität

erzeugen

Attraktivität

steigern

Werbung

marketing

Umdenken

bewirken

Nachhaltig

sparen

Kostengünstig

und effizient

WIR SIND SCHON IN BEWEGUNG UND SIE?

BEWEGUNG WAR NOCH NIE SO EINFACH

Jetzt downloaden, Community gründen und alle Vorteile genießen!
Appstore Logo
Playstore logo

official partner

APP nur Downloaden wenn sie einen Community Code besitzen!!

zum nachlesen

Arrow-up

Neugierig?

Jetzt
demo anfordern

Unser Team zeigt Ihnen gerne, wie Fitcoin Ecosystems funktioniert. Füllen Sie das Formular aus und wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Fitcoin Start Screen

Was bedeutet ISO 27001

ISO 27001 hilft dabei, ein Managementsystem für die Informationssicherheit einzurichten. Das Zertifikat gibt Ihnen die Gewissheit, dass wir Wert auf den Schutz der Privatsphäre legen und (persönliche) Daten mit Sorgfalt behandeln. Die Grundlage des Managementsystems ist eine Analyse der Risiken, die unsere Organisation im Hinblick auf Informationen eingeht. Um diese Risiken zu kontrollieren, wurden Maßnahmen entwickelt. Diese sind in ISO 27002 beschrieben und als Anhang in ISO 27001 enthalten.

Die insgesamt 114 Kontrollmaßnahmen sind nach Themen (z. B. Zugang, Kommunikation, Entwicklung) in 14 Kapitel untergliedert. Die Anforderung an dieses Managementsystem besteht darin, dass die Kontrollmaßnahmen mit den ermittelten Risiken in Einklang stehen.