Das klingt natürlich ziemlich absurd, aber ein Schutzhelm ist auf der Baustelle oder in der Raffinerie ganz normal. Sogar obligatorisch. Die Hände am Geländer zu lassen, wenn Sie eine Treppe hinaufsteigen oder Ihr Auto mit der Nase zur Straße parken, ist ebenfalls selbstverständlich und wird streng kontrolliert. Das ist natürlich logisch, denn die Folgen eines Arbeitsunfalls sind in solchen Situationen sehr schwerwiegend. Von schweren Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen.
Dann scheint eine Büroumgebung ein sicherer Ort zum Arbeiten zu sein. Und bis zu einem gewissen Grad ist das auch so. Im Allgemeinen ist das Risiko einer schweren Verletzung oder eines tödlichen Unfalls gering. Zumindest, wenn man das im jetzt betrachtet. Aber auch im Büro gehen Sie ein großes Risiko ein.
Der durchschnittliche Büroangestellte sitzt 8 bis 11 Stunden am Tag. Damit liegen wir weit vor Nachbarländern wie die Schweiz und Deutschland. Langes Sitzen erhöht das Risiko von Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verschiedenen Formen von Krebs. Diese Folgen mögen weniger sichtbar sein, sind aber auf lange Sicht für die Arbeitnehmer genauso schwerwiegend wie ein Unfall auf der Baustelle.
Arbeitnehmer haben das Recht auf einen sicheren Arbeitsplatz und eine sichere Arbeitsplatzumgebung ohne Gefährdung ihrer Gesundheit. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer bei der Arbeit zu gewährleisten. Die Risiken werden pflichtgemäß erfasst, aber in vielen Fällen wird wenig gegen “stille” Risiken wie langes Sitzen unternommen. Und das ist eine verpasste Gelegenheit.
Während des Covid-19 haben wir gesehen, dass Fitnessclubs und Sportvereine geschlossen wurden und die Menschen zu Fuß gingen. In der Zwischenzeit hat sich alles wieder normalisiert und das hybride Arbeiten ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Und schon sitzen wir wieder den ganzen Tag am Schreibtisch oder Küchentisch. Deshalb ist es an der Zeit, jetzt zu handeln.
Körperliche Betätigung während des Arbeitstages, Spaziergänge in der Mittagspause und Besprechungen zu Fuß sollten ebenso Pflicht sein wie ein Schutzhelm auf der Baustelle. Denn wenn man einen Unfall verhindern kann,
Warum sollte man es nicht tun?
Fitcoin Ecosystems hat den richtigen Helm für Sie parat – Jetzt einen Termin ausmachen