Leopold Ernst Gasse 15
1170 Wien
0800 400 22 12
SALZBURG
Christoph Ortner
KÄRNTEN
Michael Volpe
STEIERMARK
Luigj Malsijaj
Schick uns eine Nachricht
Wenn sie nur wenige Stunden pro Woche spazieren gehen, schenkt ihnen diese einfache Maßnahme mindestens neun gesundheitliche Vorteile.
wir senken deine Kosten indem wir Fehlzeiten reduzieren, wir bringen dein Team in
Bewegung und motivieren sie so gesund zu bleiben.
Wir bringen deine Teams zusammen, auch standortübergreifend, wir schaffen positive Vibes die das Gemeinschaftsgefühl fördern.
Wir sichern dir hohe Teilnahmequoten an deinen Gesundheitsmaßnahmen.
Die “It´s my Life” App ist für alle Mitarbeitenden zugänglich, im Büro, Zuhause, im Außendienst oder in der Produktion.
Spricht für sich
Wir geben gezielte Empfehlungen, denn unsere umfangreiche Auswertung mit hilfe von SAP Tools verschafft dir einen überblick über die Gesundheit deiner Organisation.
Mit der Implementierung eine betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist der erste Schritt für eine Verbesserung der Situation im Unternehmen schon getan. Es spielt deshalb zunächst keine Rolle, wie der Umfang des BGF ist oder wie vielleicht andere Unternehmen es umsetzen. Der Fokus sollte auf dem eigenen Unternehmen liegen! Lösungen müssen her, die zur eigenen Belegschaft passen und beim BGF die Teilnehmerquote erhöhen.
Ihr Investment wird zurückverdient, sehen sie selbst
Belohnen sie Ihre Mitarbeiter für Bewegung, Sie werden dafür Belohnt..
ISO 27001 hilft dabei, ein Managementsystem für die Informationssicherheit einzurichten. Das Zertifikat gibt Ihnen die Gewissheit, dass wir Wert auf den Schutz der Privatsphäre legen und (persönliche) Daten mit Sorgfalt behandeln. Die Grundlage des Managementsystems ist eine Analyse der Risiken, die unsere Organisation im Hinblick auf Informationen eingeht. Um diese Risiken zu kontrollieren, wurden Maßnahmen entwickelt. Diese sind in ISO 27002 beschrieben und als Anhang in ISO 27001 enthalten.
Die insgesamt 114 Kontrollmaßnahmen sind nach Themen (z. B. Zugang, Kommunikation, Entwicklung) in 14 Kapitel untergliedert. Die Anforderung an dieses Managementsystem besteht darin, dass die Kontrollmaßnahmen mit den ermittelten Risiken in Einklang stehen.